Asymmetrische Verschluesselung Beispiel

Jeder benutzer erzeugt sein eigenes schlüsselpaar das aus einem geheimen teil und einem nicht.
Asymmetrische verschluesselung beispiel. Damit diese nun untereinander geheime nachrichten austauschen können benötigt man drei schlüssel. Zum besseren verständnis wird hier der öffentliche schlüssel durch ein vorhängeschloss symbolisieret und. Die asymmetrische verschlüsselung spielt in solchen fällen ihre stärken aus. Asymmetrisches kryptosystem ist ein oberbegriff für public key verschlüsselungsverfahren public key authentifizierung und digitale signaturen.
Asymmetrische verschlüsselung am beispiel von rsa. Bekannte beispiele die auf asymmetrische verfahren aufbauen sind openpgp oder auchs mime. Man gehe davon aus dass person a sender der person b empfänger eine geheime nachricht übermitteln möchte. Prinzip der asymmetrischen kryptografie public key verfahren asymmetrische verschlüsselungsverfahren arbeiten mit schlüsselpaaren.
Das asymmetrische kryptosystem oder public key kryptosystem ist ein kryptographisches verfahren bei dem im gegensatz zu einem symmetrischen kryptosystem die kommunizierenden parteien keinen gemeinsamen geheimen schlüssel zu kennen brauchen. Anwendung finden asymmetrische kryptosysteme bei verschlüsselungen authentifizierungen und der sicherung der integrität. Diese methoden machten es möglich dass der schlüssel nicht auf unsichere art und weise ausgetauscht werden muss falls man verschlüsselt kommunizieren wollte. Alternativ bietet sich die asymmetrische kryptografie an.
Alternativ bestünde die möglichkeit einen authentifizierungsserver einzusetzen. Dabei gehen wir von den drei teilnehmern alice bob und max aus. Das verständnis asymmetrische verschlüsselungsverfahren setzt einige mathematische kenntnisse voraus siehe abschnitt 2. Ein weiterer verschlüsselungsmechanismus der für die verschlüsselungen im netzwerk besonders wichtig ist bei der asymmetrischen verschlüsselung haben wir ein sogenanntes schlüsselpaar dieses paar besteht aus einem öffentlichen schlüssel auch public key genannt und aus einem privaten schlüssel private key genannt der öffentliche.
Person a liegt dabei eine nachricht in klartext vor. Neben der symmetrischen verschlüsselung gibt es auch asymmetrische kryptosysteme. Wechselt ein mitglied des empfängerkreises so genügt ein austausch des öffentlichen schlüssels dieser person auf seiten des senders. Verschlüsselung 1 ist die von einem schlüssel abhängige umwandlung von klartext genannten daten in einen geheimtext so dass der klartext aus dem geheimtext nur unter verwendung eines geheimen schlüssels wiedergewonnen werden kann.
Symmetrische verschlüsselung ist also immer dann sinnvoll wenn stets an gleichbleibende adressaten verschlüsselt wird. Zusätzlich wurde person a über einen unsicheren kanal der öffentliche schlüssel von person b mitgeteilt. Das folgende beispiel kommt jedoch ganz ohne mathematik aus.